Am Ellenberg entstehen die nächsten Insektenblühwiesen. Um den ökologisch bewirtschafteten Boden optimal vorzubereiten, benutzen wir eine sogenannte Gründüngung mit Kleegras. Das hat gleich mehrere bodenverbessernde positive Effekte: Die intensive Durchwurzelung lockert den Boden und begünstigt die Nährstoffverfügbarkeit. Dies kann sogar zur einer Nährstoffmobilisierung in den Folgekulturen führen.
In den Wurzelknöllchen des Kleegras wird darüber hinaus Stickstoff aus der Luft gesammelt und in Nitrat, also Nährstoffe für den Boden umgewandelt. In der Wurzelmasse eines leguminosenreichen Kleegrasbestandes können bis zu 200 kg Stickstoff je Hektar gebunden sein. Im Frühjahr erfolgt dann der Umbruch: das Kleegras wird untergearbeitet und die Nährstoffe stehen unseren Insektenblühwiesen als natürlicher Dünger
zur Verfügung.
Comments